24 décembre 2019
Mit der Absicht, das theologische Angebot bei der Moslemgemeinschaft zu erweitern und gleichzeitig eine weibliche Komponente zu integrieren, veröffentlicht die Exekutive der Moslems von Belgien eine Stellenausschreibung für 9 Theologinnen und 9 Predigerinnen in einer Vollzeitbeschäftigung (französisch-, niederländisch- und deutschsprachig).
1) Aufgaben
Predigerinnen:
Die weiblichen Aktivitäten in den Moscheen begleiten und den Theologinnen ihre Hilfe anbieten; die Theologinnen bei deren Abwesenheit ersetzen (siehe unten)
Theologinnen:
Auf die kulturellen, spirituellen und intellektuellen Aspekte der Kultstätten und ihrer religiösen Personen achten; religiöse Gesprächsrunden, spirituelle Abende, Kolloquien, Sitzungen und theologische bildende und unterrichtende Seminare organisieren, überwachen und daran teilnehmen; bedeutende religiöse Zeremonien zelebrieren (Bestattungen, Geburten, Beschneidungen, Bekehrungen, Verlobungen, Hochzeiten…); den Kranken einen Besuch abstatten und den Familien der Kranken, der Opfer und der Verstorbenen eine moralische und psychologische Unterstützung bieten; den Koranunterricht erteilen und die Koranlesung durchführen; eine Rolle als Beraterin und Vermittlerin in der Moslemgemeinschaft und der Zivilgesellschaft übernehmen; ihre Gemeinschaft in Diskussionskreisen, Sitzungen und Konferenzen, die sich mit religiösen Themen beschäftigen, vertreten.
2) Profil
Predigerinnen : Abschluss als Bachelor (vorzugsweise in Theologie oder in einer allgemeinen Humanwisschaft)
Theologinnen : Abschluss als Master vorzugsweise in Theologie oder in einer allgemeinen Humanwisschaft)
3) Bedingungen
Senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten an den EMB per Mail (info@embnet.be) oder Einschreiben (Quai au Bois de Construction 9 à 1000 Bruxelles):
Motivationsschreiben + Lebenslauf
- Abschrift des(der) Diploms(e)
- Leumundszeugnis Modell 2
Ihre Bewerbung muss spätestens bis zum 8. Januar 2020 (Datum des Poststempels oder der E-Mail) bei uns eingehen.
Eine Prüfung mit Fragen über die theologischen, institutionellen und sozialen Kenntnisse bestehen.
Für zusätzliche Informationen rufen Sie folgende Nummer an : 02/210.02.32.